2
Dr. Bulgrin

Betriebs
Medizin

In der Betriebsmedizin konzentriere ich mich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter in Unternehmen. Ich führe Gesundheitsuntersuchungen durch, berate bei arbeitsbedingten Erkrankungen und entwickle Präventionsmaßnahmen. Mein Ziel ist es, ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Leistungsfähigkeit fördert und die Unfall- sowie Krankheitsraten senkt. Zudem unterstütze ich Unternehmen bei der Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften und der Förderung der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Die betriebsärztliche Grundbetreuung enthält dabei in Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit:

  • Die Begehung von Arbeitsplätzen mit einer Beratung bezüglich der Arbeitsplatzbedingungen und Arbeitsplatzgestaltung, zunehmend auch besonders im Hinblick auf ältere Mitarbeiter,
  • Die Teilnahme an den Sitzungen des Arbeitsschutzausschusses (sog. ASA-Sitzungen)
  • Die Mitwirkung und Beratung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, auch anhand des novellierten Mutterschutzgesetzes und der Erfordernisse der gesetzlich geforderten psychischen Gefährdungsbeurteilung
  • Die Beratung und Mitwirkung bei Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsmaßnahmen sowie die Beratung zur Umsetzung der Ersten Hilfe im Betrieb.

Die betriebsspezifische
Betreuung umfasst in diesem
Zusammenhang:

  • die Angebotsvorsorge, Pflichtvorsorge und Wunschvorsorge gemäß der ArbmedVV
  • Eignungsuntersuchungen wie z.B. bei Fahr-Steuer-Überwachungstätigkeiten
  • die betriebsärztliche Beratung bei arbeitsmedizinischen, sozialmedizinischen und auch allgemeinmedizinischen Fragestellungen
  • die Mitwirkung und Unterstützung bei Verfahren zum sog. Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM-Verfahren)
  • Impfungen bei tätigkeitsbedingten Infektionsgefährdungen und saisonale Grippeimpfungen
  • Hygieneschutzbelehrungen nach §43 des Infektionenschutzgesetzes.
So läuft es ab

Einfach und Unkompliziert

Termin
vereinbaren

 

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine betriebsspezifische Betreuung. Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Ob Vorsorgeuntersuchungen, Eignungschecks oder individuelle Beratungen – wir sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns und sichern Sie sich Ihren Termin

Untersuchung
vor Ort

 

Unser Service für medizinische Untersuchungen direkt vor Ort bringt die Gesundheitsversorgung zu Ihnen. Ob für Unternehmen, Pflegeeinrichtungen oder Privatpersonen – wir bieten eine umfassende Palette an medizinischen Tests und Untersuchungen, die bequem bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden können.

Gefährdungs-
beurteilung

 

Die Gefährdungsbeurteilung ist ein zentraler Bestandteil der Betriebsmedizin und dient der Erkennung und Vermeidung von Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz. Wir identifizieren potenzielle Gefahrenquellen und erarbeiten maßgeschneiderte Maßnahmen, um die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.

Allgemeinmedizin

Frage und
Antwort

Hier finden Sie umfassende Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Betriebsmedizin. Erfahren Sie mehr über die Rolle der Betriebsmedizin, ihre Aufgaben und wie sie zur Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz beiträgt.

Betriebsmedizin

Ein Betriebs-, oder Arbeitsmediziner ist ein Facharzt, der sich mit Gesundheit und Sicherheit von Arbeitnehmern beschäftigt. Zielsetzung seines Schaffens ist die unterschiedlichen Einflüsse von Arbeitsfaktoren und Arbeitsbedingungen auf die Gesundheit des Arbeitnehmers zu analysieren und schädliche Einflüsse präventiv zu verhindern. Hierzu berät und unterstütz der Mediziner Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen.

Im Grunde jeder Arbeitnehmer. Nicht nur diejenigen, die in Berufen tätig sind, die ein erhöhtes Risiko für arbeitsbedingte Gesundheitsprobleme mit sich bringen, wie zum Beispiel in Berufen mit hohen Belastungen durch körperliche Anstrengung, thermische Belastungen, oder auch gefährliche Chemikalien.

Auch eine vermeintlich ungefährliche Arbeit am Schreibtisch vor dem Bildschirm stellt einen wichtigen, arbeitsmedizinischen Vorsorgeanlass dar.

 

Das Gebiet der Arbeitsmedizin umfasst als präventivmedizinisches Fach die Wechselbeziehungen zwischen Arbeits- und Lebenswelten sowie Gesundheit und Krankheiten. Im Mittelpunkt steht der Erhalt und die Förderung der physischen und psychischen Gesundheit und Leistungsfähigkeit des arbeitenden Menschen. Dazu gehören

die Gefährdungsbeurteilung von Arbeitsbedingungen,

die Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und Begutachtung arbeits- und umweltbedingter Risikofaktoren, Erkrankungen und Berufskrankheiten,

die Verhütung arbeitsbedingter Gesundheitsgefährdungen, inkl. individueller und betrieblicher Gesundheitsberatung,

die Vermeidung von Erschwernissen und Unfallgefahren,

die berufsfördernde Rehabilitation.

Die Arbeitsmedizin stützt sich auf eine ganzheitliche Betrachtung des arbeitenden Menschen mit Berücksichtigung somatischer, psychischer und sozialer Prozesse. Sie handelt auf der Grundlage eines wissen­schaftlich begründeten medizinischen Methodeninven­tars und nutzt auch Erkenntnisse und Methoden anderer Wissenschaftsdisziplinen. Ihre Aktivitäten sind eingeordnet in multidisziplinäres Handeln.

Die Ziele der Arbeitsmedizin bestehen in der Förderung, Erhaltung und Mitwirkung bei der Wiederherstellung von Gesundheit  sowie der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit des Menschen. Die Ziele der Arbeitsmedizin werden umgesetzt durch

das Bereitstellen wissenschaftlicher Grundlagen für die menschengerechte Gestaltung von Arbeit,

das Aufdecken von Ursachen und Ableitung präventiver Maßnahmen bei arbeitsbedingten Gesundheitsgefährdungen, arbeitsbedingten Erkrankungen, Berufskrankheiten und Arbeitsunfällen,

das Mitwirken bei Förderung, Erhalt und Wiederherstellung der individuellen Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit.

 

Noch etwas unklar?

Wir nehmen uns die Zeit und beraten Sie gerne. Zögern Sie also nicht, uns mit Ihren Fragen zu kontaktieren. Ihrer Gesundheit zu Liebe.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!